Was wir tun
- Wir unterstützen die Nutzung von Kunst und Kultur als Instrument für die Gesundheitsförderung und die Prävention von Krankheiten; als Unterstützung von Pfaden und Beziehungen in der Pflege.
- Durch den Austausch von bestehenden Möglichkeiten und die Schaffung neuer Ausgangsbedingungen fördern und unterstützen wir die Verbreitung von Kultur und Gesundheit in den Bereichen Wissen, Forschung und Hochschulbildung und die Entwicklung von Projekten und Best Practices.
- Wir regen zum Dialog und zur Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Kultur, Sozialfürsorge und Gesundheit an, um die soziale Qualität und die nachhaltige Entwicklung zu verbessern.
Laufende Aktivitäten
- Unterstützungsfonds – für die Unterstützung von Projekten für Partnerschaften zwischen Künstlern und Gesundheitseinrichtungen, um kulturelle Aktivitäten in Pflegeeinrichtungen zu unterstützen.
Durchgeführte Aktivitäten
- Kurs Kultur und Gesundheit 2023 – Von Oktober bis Dezember diskutierten an sieben Montagen Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kultur sowie Professoren der Fakultät für Biomedizinische Wissenschaften und der Fakultät für Kommunikation, Kultur und Gesellschaft der USI unter der Leitung von Prof. Enzo Grossi über sieben Themen, die Worte mit Medizin und dem Wohlbefinden der Menschen verbinden. Dies ist der Vorschlag von „Worte, die heilen“, der dritten Ausgabe des Kurses Kultur und Gesundheit, der dieses Jahr in künstlerischer Zusammenarbeit mit dem LAC Lugano stattfand.
Weitere Informationen
Video vom Unterricht
- Kurs Kultur und Gesundheit 2022 – Vom 17. Oktober bis zum 5. Dezember 2022 diskutierten an sieben Montagen Persönlichkeiten aus der Wissenschaft und Professoren der Fakultät für Biomedizinische Wissenschaften der USI unter der Leitung von Prof. Enzo Grossi über sieben Themen, die Musik mit Medizin und dem Wohlbefinden der Menschen verbinden. Dies ist der Vorschlag von „Musik als Heilmittel“, der zweiten Ausgabe des Kurses Kultur und Gesundheit, der von der Fakultät für Biomedizinische Wissenschaften der USI in Zusammenarbeit mit dem Conservatorio della Svizzera italiana gefördert wird.
Weitere Informationen
Video vom Unterricht
- Kurs Kultur und Gesundheit 2021 – der erste Studiengang für Kultur und Gesundheit, ab Oktober bis Dezember 2021, Montags für sieben Wochen, sprachen Persönlichkeiten aus der Welt der Kultur mit Professoren der Fakultät für Biomedizinische Wissenschaften der USI über die zahlreichen Aspekte, die Kultur und Gesundheit miteinander verbinden. Die sieben Themenabende die der Öffentlichkeit und Medizinstudenten (mit Anerkennung von 1 ECTS) offen stehen, fanden von 18.00 bis 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle des Campus Ost der USI statt.
Weitere Informationen
Video vom Unterricht
- Das erste Schweizer Forum “Kultur und Gesundheit, Eine Allianz für eine nachhaltige Zukunft” – fand am Freitag, 26. November 2021 in der USI-Akademie für Architektur in Mendrisio und am Samstag, 27. November 2021, im LAC Lugano Arte e Cultura statt. Auf dem Forum wurden wissenschaftliche Erkenntnisse und international bewährte Praktiken vorgestellt, zu Diskussionen anregen zu diesem Thema.
Weitere Informationen
- “Call for Case Studies” – Akteure und Experten auf diesem Gebiet wurden eingeladen Erfahrungen und innovative Projekte einzureichen, die in der Schweiz mit Hilfe innovativer Methoden und auf der Grundlage definierter wissenschaftlicher Ergebnisse entwickelt und umgesetzt werden. Die vom wissenschaftlichen Beirat als besonders innovativ eingestuften Projekte wurden vorgestellt den Autoren während des Forums “Kultur und Gesundheit, eine Allianz für eine nachhaltige Zukunft” im November 2021 vorgestellt.
Call for Case Studies
Ausgewählte Projekte
- “Kultur und Gesundheit. Verbunden, um Entfernungen zu verkürzen” – Auseinandersetzung mit der Kultur in der Zeit von Covid-19, um die Lessons learned aus der Notsituation zu diskutieren und zu analysieren, die aus den Schweizer Digitaltagen hervorgegangen sind. Die Schwerpunkte sind die Zunahme von digitalen kulturellen Produktionen und deren Nutzung während des Lockdowns sowie die laufenden Veränderungen in der Kulturpolitik, im Angebot und in der Nachfrage nach Kultur und in der Entwicklung der künstlerischen Forschung.
Schweizer Digitaltagen
Weitere Informationen
- “Kultur und Gesundheit. Verbunden, um Entfernungen zu verkürzen” – ein “Aggregator” digitaler kultureller Aktivitäten, der eine Auswahl von lokalen und internationalen Angeboten vorstellt, die als Reaktion auf die Schliessung von kulturellen Einrichtungen aufgrund der Pandemie entstand. Damit wurde beabsichtigt, die Distanz zwischen dem Publikum, den Kulturzentren und den Künstlern zu verkürzen, den Dialog aufrechtzuerhalten und zu verdeutlichen, dass die soziale und emotionale Dimension der kulturellen Erfahrung auch von Bedeutung ist, wenn sie digital ist, während darauf gewartet wird, dass die Einrichtungen wieder öffnen.
landing.culturaesalute.ch
- “Heilsame Worte” – eine Ausstellung im Freien, die auf den Strassen von Lugano einen Raum gefunden hat, um den Blick auf die Natur und auf die Strassen zu werfen, die wieder anfangen zu leben. Fünfundvierzig Autoren – darunter Dichter und Erzähler aus der italienischen Schweiz sowie Persönlichkeiten des Schweizer Theaters – stellten unveröffentlichte Stücke oder Auszüge aus ihren neuesten Werken auf Plakaten vor, die in den verschiedenen Stadtteilen aufgehängt wurden, um die “Rückkehr ins Leben” nach der wochenlangen Quarantäne zu unterstützen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Video vom Unterricht
Weitere Informationen
Video vom Unterricht
Weitere Informationen
Video vom Unterricht
Weitere Informationen
Call for Case Studies
Ausgewählte Projekte
Schweizer Digitaltagen
Weitere Informationen
landing.culturaesalute.ch
Weitere Informationen